Wie der Name schon ahnen lässt, geht es in der msuSoftware 2023-04 rund um das Thema Jahresabschluss, Steuern und ELSTER.
Mit dem 1. Januar hat das Finanzamt, wie jedes Jahr, die Regeln für den ELSTER-Export geändert. Wenn Sie Ihre USt.-Voranmeldung selber melden, um unnötige Kosten beim Steuerberater zu sparen, aktualisieren Sie bitte vor dem nächsten Stichtag (10. Februar) Ihre msuSoftware.
Aber auch die Anlage EÜR für 2022 ist nun freigegeben und die neuen Pauschalen z.B. für Reisekosten sind hinterlegt.
Neben den Finanzen enthält die Version 2023-04 der msuSoftware kleinere Verbesserungen im neuen magical-Interface sowie beim Erfassen der Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter.
Außerdem wurden in der Faktura die Funktionen Stornieren von Rechnungen und kaufmännische Gutschriften überarbeitet.
Die Version 2023-04 der msuSoftware ist kostenfrei für Silber- und Goldpartner, Anwender mit Wartungsvertrag mit der Update-Flatrate und Miete und alle, die bereits ein Update auf die Version 2023 erworben haben.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und kommen Sie weiterhin gut durch diese schwere Zeit.
Ihr Christian Sander
(Geschäftsführer msuBerlin)
Weil ein Buchhalter anders arbeitet als ein Vertriebler, können Sie das neue magical-Interface individuell an jeden einzelnen Anwender anpassen.
Allerdings stecken im bewährten msu-classic-Interface über 100 Mann-Jahre Entwicklung. In den 5 Jahren, die wir jetzt am neuen magical-Interface arbeiten, war da bis heute noch nicht alles übernehmbar.
Ob Sie in Ihrer neuen Version 2023 auch auf das flexible magical-Interface umschalten können oder noch ein wenig mit dem bewährten msu-classic-Interface weiterarbeiten, entscheiden Sie am Besten mit der Noch-Abwarten-Liste.
Die neue Version 2023 ist für Sie ein riesiger Schritt hin zu mehr Flexibilität und Effizienz in Ihrer Verwaltung.
Wie immer zum Jahreswechsel ändert das Finanzamt die Regeln für das neue Jahr, es ändert Pauschalen ... Mit dem Update auf die Version 2023 bleiben Sie aber auf der sicheren Seite.
Ab der Version 2023-03 finden Sie:
Übrigens in der Webinar-Aufzeichnung ‚Finanzen verstehen und steuern‘ (hier ansehen) finden Sie nicht nur eine Einführung, sondern auch viele nützliche Tipps und Tricks, die Ihnen das Leben erleichtern. Im Hot-Seat (Klick) hat unser Support-Leiter Sebastian Nitschke zusätzlich viele interessante Fragen beantwortet.
Sie wollen die Anlage EÜR nicht alleine, sondern lieber mit Anleitung machen, weil es schneller geht, Fehler vermeidet und sich einfach besser anfühlt?
Ab Version 2023-02 können Sie auch unter macOS 13 (Ventura) Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) mit einer XML-Datei im ELSTER Portal abgegeben.
Wie einfach die Meldung per XML-Datei über das ELSTER Portal geht, erfahren Sie im Video →
Die msuSoftware unterstützt kaufmännische Gutschriften und Stornos von Rechnungen.
Kaufmännische Gutschriften sind Korrekturen zu Rechnungen, z.B. wenn ein Kunde reklamiert und daher eine (kaufmännische) Gutschrift erhält, sprich er bekommt Geld zurück.
Um begriffliche Verwirrungen mit Gutschriften (umgekehrter Rechnungsweg) zu vermeiden, werden kaufmännische Gutschriften daher auch Rechnungskorrekturen genannt.
Für mehr Klarheit haben wir daher im Modul Rechnungen die Funktion ‚Gutschriften’ in ‚Korrekturen‘ umbenannt. Die Bedienung bleibt unverändert, so wie Sie es gewohnt sind.
Neu beim Stornieren von Rechnungen ist, dass ab der Version 2023-03 zwischen gedruckten und ungedruckten Rechnungen unterschieden wird.
Da ungedruckte Rechnungen nicht an den Kunden übergeben wurden, werden sie bei einem Storno auch nicht in die Buchhaltung übernommen.
Gedruckte Rechnungen haben Sie an den Kunden übergeben und das Storno wird daher wie gewohnt auch in die Buchhaltung übernommen. Neu mit der Version 2023-03 ist jetzt, dass nun automatisch ein Stornobeleg erzeugt wird. Diesen Beleg benötigen Sie und Ihr Kunde für die Buchhaltung.
Hot-Seat am 30. März um 10 Uhr
Herr Nitschke sitzt auf dem heißen Stuhl und beantwortet live Ihre Fragen.
Wegen des Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.9.2022 sind Sie ab sofort zur vollständigen Dokumentation aller Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Viele Unternehmer fürchten ein weiteres Verwaltungsmonster und stecken erstmal den Kopf in den Sand.
Doch abwarten und Tee trinken hilft nicht weiter, denn die Pflicht bleibt aufgrund des EUGH-Urteils vom 19.5.2019 bestehen. Darum wird es einen um so härter treffen, je später man anfängt.
Dabei ist die vollständige Erfassung der Arbeitszeiten mit msuTimer und der msuStechuhr ein Kinderspiel. Denn Ihre Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten mit nur einem Klick. Diese werden automatisch in die msuSoftware übertragen. Und egal wann Sie eine Prüfung bekommen, Sie rufen die automatisch gespeicherten Arbeitszeiten genauso einfach wieder ab.
Mit der neuen digitalen Mitarbeiter-Akte sparen Sie noch viel mehr Zeit bei
Zeiterfassung ist Pflicht
Die Arbeitszeiterfassung unserer Mitarbeiter ist seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 13.9.2022 für ALLE Unternehmen Pflicht.
In den meisten msuProgrammen ist eine digitale Mitarbeiterakte mit Arbeitszeiterfassung enthalten.
In der Webinar-Aufzeichnung "Arbeitszeiterfassung 2.0 mit Ihrer msuSoftware" erfahren Sie, wie Ihnen die digitale Mitarbeiterakte sofort hilft, Ihren neu auferlegten Pflichten ohne großen Aufwand voll nachzukommen.
Durch die Private-Cloud arbeiten Sie flexibler und effizienter, egal, ob im Büro, im Homeoffice oder beim Kunden vor Ort. Durch den exklusiven Cloud-Service müssen Sie sich auch nicht mehr um Updates oder Wartungen kümmern und sind trotzdem technisch und rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Neu in der Private-Cloud ist auch ein 2. Partner, der ein besonderes Sicherheitspaket für msuAnwender zusammengestellt hat — vom automatischen Backup-Service bis hin zur Cyber-Versicherung.
Wenn Sie bisher das msu-classic-Interface genutzt haben und nun die Version 2023-04 starten, steht Ihnen weiterhin das gewohnte msu-classic-Interface zur Verfügung. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht, da im magical-Interface noch nicht alle Funktionen aus dem seit vielen Jahren bewährten msu-classic-Interface enthalten sind.
Bei der Frage, ob eine Umstellung für Sie schon sinnvoll ist, hilft Ihnen die Noch-Abwarten-Liste (Klick) oder wenden Sie sich bitte einfach an unseren Support.
Aufgrund des engen Zusammenspiels zwischen den verschiedenen Bereichen, können Sie entweder nur ALLE Bereiche umstellen oder keinen.
Zum Freischalten des magical-Interface schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular >>>
Rufen Sie uns einfach an!
030 343 829-0
(klick)
oder
Schicken Sie uns eine kurze Nachricht