Die neue Version 2025-04 für Apple macOS und Windows ist verfügbar (Mehr erfahren...)

Unsere 3 Kern-Prinzipien für ein freies und selbstbestimmtes Arbeiten

38 Jahre
Erfahrung

1 | Deine Daten gehören Dir

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Aber wir sind keine Datenkrake, weil wir das für uns selber auch nicht wollen. Sie behalten daher stets die volle Hoheit über Ihre Daten UND Ihre Unabhängigkeit.

  • €gal, ob Sie die msuSoftware kaufen oder mieten.
  • €gal, ob die msuSoftware bei Ihnen auf Macs, Windows oder für mehr Mobilität und Flexibilität so wie bei uns in der Private-Cloud läuft.

2 | Alles nur einmal anfassen

  • Nie wieder suchen — während Sie mit Ihrem Kunden sprechen, legt die msuSoftware Ihre Absprachen, PDFs und Wiedervorlagen DSGVO-konform ab und vorgangsbezogen wieder vor.
  • Nie wieder Ärger mit dem Finanzamt — mit der msuSoftware stellen Sie ordnungsgemäße Rechnungen nach §14 UStG und führen automatisch Ihre Buchhaltung nach den GoBD, sodass selbst Ihr Steuerberater entspannt lächelt.
  • Nie wieder unbezahlte Rechnungen — einfach Zahlungen abhaken und die msuSoftware mahnt säumige Zahler.

3 | Auf jeden Mitarbeiter anpassbar

Ihr Buchhalter arbeitet ganz anders als Ihre Vertriebler. Ihre Mitarbeiter passen daher mit wenigen Klicks die msuSoftware selber an ihre persönlichen Anforderungen an. Das steigert ihre Produktivität um bis zu 45 %.

Geschäftsführer Christian Sander msuBerlin GmbH

Unser Selbstverständnis

Als Experte bauen Sie Ihren Erfolg auf der Einzig­artigkeit und außergewöhnlichen Qualität Ihrer Produkte und Leistungen auf.

Aus Achtsamkeit und Wertschätzung für Ihre große Leistung fühlen Sie sich als Unternehmer daher auch an die hohen Normen eines ordentlichen Kaufmanns nach Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Gründlichkeit gebunden.

Das verpflichtet uns seit 1988, Sie bei Ihren kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben mit ange­messen wertvollen Programmen sowie mobilen APPs zu unterstützen und zu entlasten.

Die msuMethode - Automatisierung schafft Freiräume

Was ist die msuMethode?

  • Ziel der msuMethode ist es nicht, die Kuh vom Eis zu holen.
  • Ziel der msuMethode ist: Verhindern, dass die Kuh aufs Eis kommt!

Die msuMethode ist ein von Christian Sander 1992 entwickeltes Konzept. Auf Basis von über 100.000 Anwendungen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen verbindet sie den Aufbau eines kollektiven Wissens in Unternehmen mit der Nutzung langjähriger Praxiserfahrung und deren konsequenter Umsetzung.

Die Methode unterstützt Unternehmen dabei, ihre Organisation nachhaltig zu verbessern. Sie schafft Klarheit und Struktur und ermöglicht die individuelle Anpassung der Software an jeden einzelnen Bediener. So können Probleme von Anfang an vermieden werden.

Darstellung der msuMethode, Datenhoheit, Unternehmer-Gedachnis, individuelle Anpassungen

Diese drei Kernprinzipien bilden das Fundament der msuMethode und leiten deren Anwendung in der Praxis.

Videoempfehlung zum Einstieg: ‚Die msuMethode - Meine Daten gehören mir.

Die drei Kernprinzipien der msuMethode

  1. Meine Daten gehören mir

    Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Aber wir sind keine Datenkrake, weil wir das für uns selber auch nicht wollen.

    Sie behalten daher stets die volle Hoheit über Ihre Daten und Ihre Unabhängigkeit.

    • €gal, ob Sie die msuSoftware kaufen oder mieten.
    • €gal, ob die msuSoftware bei Ihnen auf Macs, Windows oder für mehr Mobilität und Flexibilität so wie bei uns in der Private-Cloud läuft.

  2. Alles nur einmal anfassen

    • Nie wieder suchen - während Sie mit Ihrem Kunden sprechen, legt die msuSoftware Ihre Absprachen, PDFs und Wiedervorlagen DSGVO-konform ab und vorgangsbezogen wieder vor.
    • Nie wieder Ärger mit dem Finanzamt - mit der msuSoftware stellen Sie ordnungsgemäße Rechnungen nach § 14 UStG und führen automatisch Ihre Buchhaltung nach den GoBD, sodass selbst Ihr Steuerberater entspannt lächelt.
    • Nie wieder unbezahlte Rechnungen - einfach Zahlungen abhaken und die msuSoftware mahnt säumige Zahler.

  3. Alles gehört zusammen - Auf jeden Mitarbeiter anpassbar

    Ihr Buchhalter arbeitet ganz anders als Ihre Vertriebler. Ihre Mitarbeiter passen daher mit wenigen Klicks die msuSoftware selber an ihre persönlichen Anforderungen an. Das steigert ihre Produktivität um bis zu 45 %.

Diese 3 Prinzipien bilden das Fundament der Methode und leiten ihre praktische Anwendung.

Die drei Säulen der msuMethode

  • Kollektives Gedächtnis aufbauen
  • Prozesswissen (Praxiswissen aus 38 Jahren Erfahrung)
  • Umsetzung in die Praxis Umsetzung
  1. Kollektives Gedächtnis aufbauen

    Hintergrundwissen, das wird in keiner Schule oder Universität gelehrt - essenziell für erfolgreiche Unternehmensführung.

    Die Grundlagen:

    • Meine Daten gehören mir! - Deine Daten gehören Dir!
    • Alles nur 1 x anfassen - Alles gehört zusammen: Keine Insellösungen, keine Brückenlösungen.
    • Adaptivität - jeder Nutzer sieht Daten aus einer anderen Perspektive (z.B. Ein Vertriebler arbeitet anders als ein Buchhalter).

    Vertiefendes Video: ‚Meine Daten gehören mir | Alles nur einmal anfassen | Q & A‘

  2. Das Praxiswissen aus 38 Jahren Erfahrung

    • Umsetzungswissen: Dieses Wissen erhalten msuAnwender in der kostenfreien Webinarreihe „Raus aus dem Hamsterrad“.
    • Hintergrundwissen & Training: Workshops für Unternehmer

  3. Umsetzung in die Praxis

    • Auswahl der richtigen Module mit der msuProgrammfamilie
    • Anpassung der Arbeitsplätze an jeden einzelnen Mitarbeiter, denn ein Buchhalter schaut anders auf eine Rechnung als ein Vertriebler.
    • Anpassung an das gesamte Team
    • Ständige Weiterentwicklung und Wachstum - denn ein Unternehmen ist wie ein lebendiger Organismus und entwickelt sich ständig weiter.

Was ist das 'Kollektive Gedächtnis' meines Unternehmens?

Wissen bewahren. Effizienz steigern. Zukunft sichern.

Das kollektive Gedächtnis ist das zentrale, digitale Wissensarchiv Ihres Unternehmens in der msu Software. Es umfasst alle relevanten Informationen, Erfahrungen und Prozesse – systematisch gespeichert, jederzeit abrufbar.

Das kollektive Gedächtnis eines Unternehmens bezeichnet die Gesamtheit aller gespeicherten Informationen, Erfahrungen, Prozesse und Daten, die über die Zeit hinweg im Unternehmen entstehen und bewahrt werden. Es bildet die Grundlage für Wissenssicherung, Zusammenarbeit und nachhaltiges Handeln.

Das Unternehmensgedächtnis hilft Ihnen, auf das gespeicherte Wissen, die Erfahrungen und Informationen, die über die Zeit in einem Unternehmen entstehen und erhalten bleiben sollen, zentral zuzugreifen.

Diese Wissensdatenbank ist das „Wissensgedächtnis“ der Organisation auf das gespeicherte Wissen, die Erfahrungen und Informationen, die über die Zeit in einem Unternehmen entstehen und erhalten bleiben sollen.

Diese einzigartigen Softwarelösungen von msuBerlin für

  • kaufmännische Programme und
  • Buchhaltungsprogramme,

helfen Ihnen, dieses Wissen zentral, zugänglich und sicher zu organisieren – unabhängig von einzelnen Personen oder Abteilungen.

Bedeutung des kollektiven Gedächtnisses im Unternehmen:

  • Zentral gespeichertes Wissen: Dokumentierte Prozesse, Buchhaltungsdaten, Kundeninformationen, E-Mails, Projekte usw.
  • Langfristige Verfügbarkeit: Auch bei Personalwechsel, Krankheit, Urlaub oder Systemumstellungen bleiben das gesamte Wissen und alle Zusammenhänge erhalten.
  • Digital organisiert: In der msu-Software wird dies z.B. über zentrale Datenbanken, CRM-Systeme und revisionssichere Dokumentenablagen unterstützt.
  • Effizienz und Kontinuität: Neue Mitarbeiter können schnell eingearbeitet werden, alte Vorgänge sind nachvollziehbar.
  • Ihr Vorteil: Wissen bleibt nicht in Köpfen, sondern im System – strukturiert, geschützt und jederzeit abrufbar und nutzbar.

In der Praxis mit msuBerlin:

  • Die msu-Programme (z.B. Faktura, Buchhaltung, CRM, Dokumentenmanagement) dienen als digitales Rückgrat des Unternehmensgedächtnisses.
  • Verknüpfte Module und zentrale Datenhaltung ermöglichen, dass nichts verloren geht und alles miteinander in Beziehung steht.
  • Dadurch entsteht ein kollektiver Wissenspool, auf den alle autorisierten Mitarbeitenden zugreifen können. Dies wird ergänzt durch die Knowledgebase als Expertbase mit der Erweiterung auf die Lizenzstufe ‚Knowledgebase‘.

Warum ist das kollektive Gedächtnis so wichtig?

  • Es vermeidet Informationsverlust bei Mitarbeiterwechseln, Krankheit und Urlaub.
  • Die Effizienz wird durch schnelle Zugriffe auf vernetztes Wissen erhöht.
  • Die Transparenz, Zusammenarbeit und nachhaltiges Handeln wird gefördert.

Was macht das kollektive Gedächtnis der msu Software einzigartig?

Die msuSoftware integriert ein vollständiges Unternehmensgedächtnis, das sämtliche Daten, Prozesse und Erfahrungen zentral speichert und vernetzt:

  • Ganzheitliche Speicherung aller relevanten Geschäftsprozesse (Buchhaltung, CRM, Dokumentenmanagement, Faktura etc.), sodass Wissen nicht verteilt oder verloren geht.
  • Langfristige Verfügbarkeit unabhängig von Personalwechseln oder Systemumstellungen – das Wissen bleibt erhalten und ist jederzeit abrufbar.
  • Automatische Organisation und intelligente Verknüpfungen innerhalb der Software sorgen dafür, dass Informationen leicht zugänglich sind.
  • Erhöhte Produktivität, da Mitarbeiter nicht lange suchen müssen, sondern auf ein strukturiertes und vernetztes Wissensarchiv zugreifen können.

Warum reicht eine normale Wissensdatenbank nicht aus?

Viele Programme speichern nur einzelne Daten oder Dokumente, aber sie bilden kein vernetztes Wissensarchiv ab. msuSoftware sorgt dafür, dass alle Unternehmensbereiche ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen – Diese automatische zentrale Vernetzung aller Bereiche in der Software ist der Hauptvorteil des kollektiven Gedächtnisses.

Warum andere Systeme nicht mithalten können:

Klassische kaufmännische Lösungen arbeiten als Insellösungen (CRM, ERP, DMS, Buchhaltung). Zwischen diesen Systemen müssen Sie manuell Daten importieren, exportieren oder per Copy‑&‑Paste übertragen. Mitbewerber schaffen kein vernetztes Wissensarchiv. Die meisten Wissensdatenbanken speichern nur isolierte Dokumente.

Beim Wettbewerb werden oft nur Daten isoliert in getrennten Bereichen gespeichert, die noch nicht einmal miteinander verknüpft sind. Statt ein vollständig integriertes kollektives Gedächtnis zu schaffen, bleiben Informationen oft als Insellösungen unverbunden und schwer zugänglich.

Dadurch entstehen immer:

  • Zeitintensive Mehrfachpflege,
  • Inkonsistenzen und Versionskonflikte,
  • Hoher Integrationsaufwand und Schulungsaufwand,
  • Fehlende Transparenz über vollständige Kundenvorgänge.

Nur die msuSoftware vernetzt automatisch dazu alle Bereiche zu einem durchsuchbaren, gemeinsam genutzten Wissensarchiv – ohne Insellösungen, Importe oder Exporte.

Durch diese automatische zentrale Vernetzung aller Bereiche und die zentrale Datenhaltung in der Software entsteht so, als Hauptvorteil, das kollektive Gedächtnis.
In dieser Form gibt es vom Mitbewerb für kaufmännische Software keine vergleichbare Lösung.

Ihre hauseigene Intelligenz, ganz ohne KI-Risiken

Das kollektive Gedächtnis – Ihre intelligente Unternehmensbasis, sicher und ohne KI-Risiken.

Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter hegen Bedenken gegenüber künstlicher Intelligenz:

  • Wo landen meine Daten?
  • Wer hat Zugriff darauf?
  • Wo werden sensible Daten gespeichert?
  • Können wir uns auf absolute Vertraulichkeit verlassen?
  • Wie kann ich sicher sein, dass nichts Drittes mitliest?

Mit der msuSoftware können Sie diese Sorgen getrost hinter sich lassen.

Unser „kollektives Gedächtnis“ ist wie ein intelligenter Assistent, der sämtliche Vorgänge, Dokumente und Verknüpfungen in Ihrem Unternehmen automatisch und strukturiert erfasst und speichert – ausschließlich auf Ihrem lokalen System. Keine Cloud, kein externer Zugriff, keine KI-Server im Internet.

Ihre klaren Vorteile auf einen Blick:

  • Maximale Datensicherheit: Ihre sensiblen Informationen bleiben in Ihrer geschützten eigenen Datenbank.
  • Vollständige Kontrolle: Keine externe KI-Einbindung, kein Datenexport, völlige Unabhängigkeit von Cloud-Diensten.
  • Effiziente Vernetzung: Intelligente Verknüpfung aller relevanten Informationen direkt in der Software statt isolierter Datensilos.
  • Umfassendes Unternehmenswissen: Sie und ihr gesamtes Team greifen jederzeit auf das gebündelte Wissen zu.

Das kollektive Gedächtnis ist Ihre ganz persönliche, maßgeschneiderte digitale Unternehmensintelligenz – ohne Risiken, ohne Überwachung, ohne Kontrollverlust.

Ihr digitales Unternehmensgedächtnis ist der virtuelle Zwilling des gemeinsamen Wissens aller Mitarbeiter. Es bewahrt wertvolle Informationen, die sonst nur in den Köpfen einzelner Personen existieren – oft unstrukturiert oder verstreut dokumentiert.

Mit dieser klugen digitalen Wissensspeicherung bleibt dieses Know-How immer erhalten und für alle Berechtigten zugänglich, sodass Ihr Unternehmen nachhaltig davon profitieren kann.

Geschichte

1988 wurde msuBerlin „Menschen - Software - Unternehmen“ von den Brüdern Christian und Michael Sander gegründet und 2006 in eine GmbH überführt. Wir beschäftigen heute 13 Mitarbeiter, die überwiegend im Home-Office arbeiten.

Seit 38 Jahren helfen wir Selbständigen, Handwerkern, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen und wurden dabei durch zahlreiche Testsiege bestätigt.

Dafür entwickeln und verkaufen wir kaufmännische Software von Buchhaltung über Faktura (Rechnungslegung) bis hin zu Warenwirtschaft- und ERP-Systemen. .

Dabei bilden wir die Unternehmen ganzheitlich ab, d.h. inkl. Dokumentenmanagement, Mitarbeiterverwaltung, Arbeitszeiterfassung, usw.

Unsere Software läuft auf Mac, Windows, in gemischten Netzwerken und mobil in der Private-Cloud.

Als modernes IT-Unternehmen betreuen wir heute über 7.000 zufriedene Anwender (Google 4,5 Sterne), von denen uns viele 10, 20 Jahre und länger vertrauen.

Seit 2016 entwickeln wir die nächste Generation unserer Verwaltungssoftware, das modulare „magicalOffice“ mit dem magical-INTERFACE, das auch mobil über Apps angesteuert werden kann. Die Markteinführung war im 1. Quartal 2022.

Seit dem Juni 2022 können unsere Anwender zwischen dem bewährten classic-INTERFACE und dem flexiblen magical-INTERFACE wählen. Das magical-INTERFACE ist eine innovative Entwicklung von msuBerlin. Es erleichtert und optimiert deutlich die Arbeit mit den Softwarelösungen.

Unser neues magical-INTERFACE passt sich den individuellen Bedürfnissen jedes Anwenders an. Ihre Arbeitsweise steht im Mittelpunkt. Buchhalter und Vertriebler haben unterschiedliche Arbeitsweisen. Das Interface unterstützt diese Vielfalt.

Im November 2022 führten wir die Handy APP msuTimer für die mobile Arbeitszeiterfassung ein. Mit msuTimer erfasst Ihr Mitarbeiter seine Arbeitszeiten digital, statt per Zettel, selbst – ohne Papierkram. Mitarbeiter können sich nun wie bisher über die lokale Stechuhr oder die App msuTimer für die Arbeitszeit anmelden und abmelden.

2025 wurde die APP 'msu-E-Rechnung‘ zum Lesen der E-Rechnung für den Mac und PC eingeführt.

Wir freuen uns darauf, Sie zusammen mit dem msuTeam auf Ihrem Weg zu begleiten.

Mac & PC Business-Software, so individuell wie Ihr Unternehmen

Mac - Buchhaltung - Buchhaltung ist einfach
Mac - Faktura - Die neue Ordnung im Mac Büro
Mac Warenwirtschaft - Die Firma fest im Griff
Mac Handwerk - 
 Für den Handwerker - gutes Werkzeug, halbe Arbeit
Mac Kasse . POS - Richtig Kasse machen
Mac Projektmanagement - Freiräume schaffen