Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Aber wir sind keine Datenkrake, weil wir das für uns selber auch nicht wollen. Sie behalten daher stets die volle Hoheit über Ihre Daten UND Ihre Unabhängigkeit.
Ihr Buchhalter arbeitet ganz anders als Ihre Vertriebler. Ihre Mitarbeiter passen daher mit wenigen Klicks die msuSoftware selber an ihre persönlichen Anforderungen an. Das steigert ihre Produktivität um bis zu 45 %.
Als Experte bauen Sie Ihren Erfolg auf der Einzigartigkeit und außergewöhnlichen Qualität Ihrer Produkte und Leistungen auf.
Aus Achtsamkeit und Wertschätzung für Ihre große Leistung fühlen Sie sich als Unternehmer daher auch an die hohen Normen eines ordentlichen Kaufmanns nach Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Gründlichkeit gebunden.
Das verpflichtet uns seit 1988, Sie bei Ihren kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben mit angemessen wertvollen Programmen sowie mobilen APPs zu unterstützen und zu entlasten.
Was ist die msuMethode?
Die msuMethode ist ein von Christian Sander 1992 entwickeltes Konzept. Auf Basis von über 100.000 Anwendungen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen verbindet sie den Aufbau eines kollektiven Wissens in Unternehmen mit der Nutzung langjähriger Praxiserfahrung und deren konsequenter Umsetzung.
Die Methode unterstützt Unternehmen dabei, ihre Organisation nachhaltig zu verbessern. Sie schafft Klarheit und Struktur und ermöglicht die individuelle Anpassung der Software an jeden einzelnen Bediener. So können Probleme von Anfang an vermieden werden.
Diese drei Kernprinzipien bilden das Fundament der msuMethode und leiten deren Anwendung in der Praxis.
Videoempfehlung zum Einstieg: ‚Die msuMethode - Meine Daten gehören mir.
Die drei Kernprinzipien der msuMethode
Meine Daten gehören mir
Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Aber wir sind keine Datenkrake, weil wir das für uns selber auch nicht wollen.
Sie behalten daher stets die volle Hoheit über Ihre Daten und Ihre Unabhängigkeit.
Alles nur einmal anfassen
Alles gehört zusammen - Auf jeden Mitarbeiter anpassbar
Ihr Buchhalter arbeitet ganz anders als Ihre Vertriebler. Ihre Mitarbeiter passen daher mit wenigen Klicks die msuSoftware selber an ihre persönlichen Anforderungen an. Das steigert ihre Produktivität um bis zu 45 %.
Diese 3 Prinzipien bilden das Fundament der Methode und leiten ihre praktische Anwendung.
Die drei Säulen der msuMethode
Kollektives Gedächtnis aufbauen
Hintergrundwissen, das wird in keiner Schule oder Universität gelehrt - essenziell für erfolgreiche Unternehmensführung.
Die Grundlagen:
Vertiefendes Video: ‚Meine Daten gehören mir | Alles nur einmal anfassen | Q & A‘
Das Praxiswissen aus 38 Jahren Erfahrung
Umsetzung in die Praxis
Das kollektive Gedächtnis ist das zentrale, digitale Wissensarchiv Ihres Unternehmens in der msu Software. Es umfasst alle relevanten Informationen, Erfahrungen und Prozesse – systematisch gespeichert, jederzeit abrufbar.
Das kollektive Gedächtnis eines Unternehmens bezeichnet die Gesamtheit aller gespeicherten Informationen, Erfahrungen, Prozesse und Daten, die über die Zeit hinweg im Unternehmen entstehen und bewahrt werden. Es bildet die Grundlage für Wissenssicherung, Zusammenarbeit und nachhaltiges Handeln.
Das Unternehmensgedächtnis hilft Ihnen, auf das gespeicherte Wissen, die Erfahrungen und Informationen, die über die Zeit in einem Unternehmen entstehen und erhalten bleiben sollen, zentral zuzugreifen.
Diese Wissensdatenbank ist das „Wissensgedächtnis“ der Organisation auf das gespeicherte Wissen, die Erfahrungen und Informationen, die über die Zeit in einem Unternehmen entstehen und erhalten bleiben sollen.
Diese einzigartigen Softwarelösungen von msuBerlin für
helfen Ihnen, dieses Wissen zentral, zugänglich und sicher zu organisieren – unabhängig von einzelnen Personen oder Abteilungen.
Bedeutung des kollektiven Gedächtnisses im Unternehmen:
In der Praxis mit msuBerlin:
Warum ist das kollektive Gedächtnis so wichtig?
Was macht das kollektive Gedächtnis der msu Software einzigartig?
Die msuSoftware integriert ein vollständiges Unternehmensgedächtnis, das sämtliche Daten, Prozesse und Erfahrungen zentral speichert und vernetzt:
Warum reicht eine normale Wissensdatenbank nicht aus?
Viele Programme speichern nur einzelne Daten oder Dokumente, aber sie bilden kein vernetztes Wissensarchiv ab. msuSoftware sorgt dafür, dass alle Unternehmensbereiche ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen – Diese automatische zentrale Vernetzung aller Bereiche in der Software ist der Hauptvorteil des kollektiven Gedächtnisses.
Warum andere Systeme nicht mithalten können:
Klassische kaufmännische Lösungen arbeiten als Insellösungen (CRM, ERP, DMS, Buchhaltung). Zwischen diesen Systemen müssen Sie manuell Daten importieren, exportieren oder per Copy‑&‑Paste übertragen. Mitbewerber schaffen kein vernetztes Wissensarchiv. Die meisten Wissensdatenbanken speichern nur isolierte Dokumente.
Beim Wettbewerb werden oft nur Daten isoliert in getrennten Bereichen gespeichert, die noch nicht einmal miteinander verknüpft sind. Statt ein vollständig integriertes kollektives Gedächtnis zu schaffen, bleiben Informationen oft als Insellösungen unverbunden und schwer zugänglich.
Dadurch entstehen immer:
Nur die msuSoftware vernetzt automatisch dazu alle Bereiche zu einem durchsuchbaren, gemeinsam genutzten Wissensarchiv – ohne Insellösungen, Importe oder Exporte.
Durch diese automatische zentrale Vernetzung aller Bereiche und die zentrale Datenhaltung in der Software entsteht so, als Hauptvorteil, das kollektive Gedächtnis.
In dieser Form gibt es vom Mitbewerb für kaufmännische Software keine vergleichbare Lösung.
Ihre hauseigene Intelligenz, ganz ohne KI-Risiken
Das kollektive Gedächtnis – Ihre intelligente Unternehmensbasis, sicher und ohne KI-Risiken.
Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter hegen Bedenken gegenüber künstlicher Intelligenz:
Mit der msuSoftware können Sie diese Sorgen getrost hinter sich lassen.
Unser „kollektives Gedächtnis“ ist wie ein intelligenter Assistent, der sämtliche Vorgänge, Dokumente und Verknüpfungen in Ihrem Unternehmen automatisch und strukturiert erfasst und speichert – ausschließlich auf Ihrem lokalen System. Keine Cloud, kein externer Zugriff, keine KI-Server im Internet.
Ihre klaren Vorteile auf einen Blick:
Das kollektive Gedächtnis ist Ihre ganz persönliche, maßgeschneiderte digitale Unternehmensintelligenz – ohne Risiken, ohne Überwachung, ohne Kontrollverlust.
Ihr digitales Unternehmensgedächtnis ist der virtuelle Zwilling des gemeinsamen Wissens aller Mitarbeiter. Es bewahrt wertvolle Informationen, die sonst nur in den Köpfen einzelner Personen existieren – oft unstrukturiert oder verstreut dokumentiert.
Mit dieser klugen digitalen Wissensspeicherung bleibt dieses Know-How immer erhalten und für alle Berechtigten zugänglich, sodass Ihr Unternehmen nachhaltig davon profitieren kann.
1988 wurde msuBerlin „Menschen - Software - Unternehmen“ von den Brüdern Christian und Michael Sander gegründet und 2006 in eine GmbH überführt. Wir beschäftigen heute 13 Mitarbeiter, die überwiegend im Home-Office arbeiten.
Seit 38 Jahren helfen wir Selbständigen, Handwerkern, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen und wurden dabei durch zahlreiche Testsiege bestätigt.
Dafür entwickeln und verkaufen wir kaufmännische Software von Buchhaltung über Faktura (Rechnungslegung) bis hin zu Warenwirtschaft- und ERP-Systemen. .
Dabei bilden wir die Unternehmen ganzheitlich ab, d.h. inkl. Dokumentenmanagement, Mitarbeiterverwaltung, Arbeitszeiterfassung, usw.
Unsere Software läuft auf Mac, Windows, in gemischten Netzwerken und mobil in der Private-Cloud.
Als modernes IT-Unternehmen betreuen wir heute über 7.000 zufriedene Anwender (Google 4,5 Sterne), von denen uns viele 10, 20 Jahre und länger vertrauen.
Seit 2016 entwickeln wir die nächste Generation unserer Verwaltungssoftware, das modulare „magicalOffice“ mit dem magical-INTERFACE, das auch mobil über Apps angesteuert werden kann. Die Markteinführung war im 1. Quartal 2022.
Seit dem Juni 2022 können unsere Anwender zwischen dem bewährten classic-INTERFACE und dem flexiblen magical-INTERFACE wählen. Das magical-INTERFACE ist eine innovative Entwicklung von msuBerlin. Es erleichtert und optimiert deutlich die Arbeit mit den Softwarelösungen.
Unser neues magical-INTERFACE passt sich den individuellen Bedürfnissen jedes Anwenders an. Ihre Arbeitsweise steht im Mittelpunkt. Buchhalter und Vertriebler haben unterschiedliche Arbeitsweisen. Das Interface unterstützt diese Vielfalt.
Im November 2022 führten wir die Handy APP msuTimer für die mobile Arbeitszeiterfassung ein. Mit msuTimer erfasst Ihr Mitarbeiter seine Arbeitszeiten digital, statt per Zettel, selbst – ohne Papierkram. Mitarbeiter können sich nun wie bisher über die lokale Stechuhr oder die App msuTimer für die Arbeitszeit anmelden und abmelden.
2025 wurde die APP 'msu-E-Rechnung‘ zum Lesen der E-Rechnung für den Mac und PC eingeführt.
Wir freuen uns darauf, Sie zusammen mit dem msuTeam auf Ihrem Weg zu begleiten.