NEU: 08.09.2025
Die neue Version 2025-04 Ihrer msuSoftware steht für Sie zum Download bereit.
Neben eine Reihe von Verbesserungen können Sie mit der neuen Version 2025-04 die Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA), Anlage EÜR für 2024, die Anlage AVEÜR und die Anlage SZ direkt an das Finanzamt übertragen.
Nach der Erweiterung durch das Finanzamt ist das direkte Senden mit dem neuen ELSTER-Plugin auch für macOS 15 (Sequoia) möglich.
Da das Finanzamt die Übertragung über die ELSTER-Schnittstelle umgestellt hat, haben es viele Hersteller nicht geschafft, ihre Software anzupassen. Deren Anwender müssen jetzt ihre Anlage EÜR händisch erfassen, was aus wenigen Minuten, Stunden macht.
Für Sie als msu-Anwender ist das aber mit der neuen Version 2025-04 kein Problem. Da es immer wieder Fragen rund um die Anlage EÜR gibt, haben wir zusätzlich einen Leitfaden zur Anlage EÜR erstellt. So können Sie weiterhin fehlerfrei und effizient arbeiten. Für msuAnwender ist der Leitfaden kostenfrei.
Außerdem können Sie jetzt u.a.
Ihr Christian Sander
(Geschäftsführer msuBerlin)
E-Rechnungen enthalten Rechnungsinhalte in einem digitalen, d.h. für Computer lesbaren, Datensatz. Mit der Einführung der E-Rechnung machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und setzen auf moderne Technologie, auch wenn Datenschützer schwere Bedenken haben.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Sie E-Rechnungen
E-Rechnungen können Sie ganz einfach wie andere Rechnungen auch per Mail empfangen. Hier müssen Sie also nichts weiter tun.
Achtung: Gehen Ihnen E-Rechnungen im Laufe der 8 Jahre verloren, z.B. bei einem Rechnerwechsel oder weil Sie 2033 vergessen haben, wo Sie die 2025er E-Rechnungen abgelegt haben, wird es für Sie richtig teuer. Darum nutzen Sie für das Aufbewahren am Besten das Dokumenten-Management-System Ihrer msuSoftware.
Mit unsere App msu-E-Rechnung können Sie E-Rechnungen ganz einfach lesen.
Neu in der Version 1.1 sind das Drucken und Speichern.
Die App ist verfügbar für iOS Handys und Tabletts. Sie ist für msuAnwender kostenfrei und wird es später auch für MacOS, Android und Windows geben.
Mit msuBerlin sind Sie bei E-Rechnungen auf der sicheren Seite. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Weil ein Buchhalter anders arbeitet als ein Vertriebler, können Sie das neue magical-Interface individuell an jeden einzelnen Anwender anpassen.
Allerdings stecken im bewährten msu-classic-Interface über 100 Mann-Jahre Entwicklung. In den 5 Jahren, die wir jetzt am neuen magical-Interface arbeiten, war da bis heute noch nicht alles übernehmbar.
Ob Sie in Ihrer neuen Version 2025 auch auf das flexible magical-Interface umschalten können oder noch ein wenig mit dem bewährten msu-classic-Interface weiterarbeiten, entscheiden Sie am Besten mit der Noch-Abwarten-Liste.
Wie jedes Jahr ändert das Finanzamt die Regeln für das neue Jahr, es ändert Pauschalen ... Mit dem Update auf die Version 2025 bleiben Sie aber auf der sicheren Seite.
Ab der Version 2025-02 finden Sie:
Übrigens in der Webinar-Aufzeichnung ‚Finanzen verstehen und steuern‘ (hier ansehen) finden Sie nicht nur eine Einführung, sondern auch viele nützliche Tipps und Tricks, die Ihnen das Leben erleichtern. Im Hot-Seat (Klick) hat unser Support-Leiter Sebastian Nitschke zusätzlich viele interessante Fragen beantwortet.
Wie einfach die Meldung per XML-Datei über das ELSTER Portal geht, erfahren Sie im Video →
Durch die Private-Cloud arbeiten Sie flexibler und effizienter, egal, ob im Büro, im Homeoffice oder beim Kunden vor Ort. Durch den exklusiven Cloud-Service müssen Sie sich auch nicht mehr um Updates oder Wartungen kümmern und sind trotzdem technisch und rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Neu in der Private-Cloud ist auch ein 2. Partner, der ein besonderes Sicherheitspaket für msuAnwender zusammengestellt hat — vom automatischen Backup-Service bis hin zur Cyber-Versicherung.
Wenn Sie bisher das msu-classic-Interface genutzt haben und nun die Version 2025-04 starten, steht Ihnen weiterhin das gewohnte msu-classic-Interface zur Verfügung. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht, da im magical-Interface noch nicht alle Funktionen aus dem seit vielen Jahren bewährten msu-classic-Interface enthalten sind.
Bei der Frage, ob eine Umstellung für Sie schon sinnvoll ist, hilft Ihnen die Noch-Abwarten-Liste (Klick) oder wenden Sie sich bitte einfach an unseren Support.
Aufgrund des engen Zusammenspiels zwischen den verschiedenen Bereichen, können Sie entweder nur ALLE Bereiche umstellen oder keinen.
Zum Freischalten des magical-Interface schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular >>>
Rufen Sie uns einfach an!
030 343 829-0
(klick)
oder
Schicken Sie uns eine kurze Nachricht
Ausführliche Beschreibungen zu den Neuerungen Verbesserungen und Anpassungen der Version 2025-03 finden Sie im Handbuch „Was ist neu“ - Ihrem schnellen Überblick über alles, was jetzt besser, einfacher und effizienter funktioniert. Entdecken Sie, wie Sie die neuen Möglichkeiten in Ihrer täglichen Arbeit gezielt einsetzen und das volle Potenzial der msuSoftware ausschöpfen.
Und es geht noch weiter: Im „Was ist neu“-Handbuch finden Sie auch erste Einblicke in kommende Funktionen und Erweiterungen, an denen wir bereits arbeiten. Wer neugierig ist, entdeckt dort, wie sich die msuSoftware künftig weiterentwickeln wird – mit neuen Impulsen, die den Arbeitsalltag nochmals spürbar vereinfachen und Ihre Prozesse aufs nächste Level bringen.
Im Handbuch „Was ist neu“ finden Sie nicht nur viele Verbesserungen, Anpassungen und neuen Funktionen der Version 2025-03 – sondern auch einen exklusiven „Coming Soon“-Abschnitt. Dort geben wir Ihnen spannende Einblicke in Funktionen und Erweiterungen, an denen wir bereits arbeiten.
Wer neugierig ist, entdeckt dort heute schon, was morgen möglich wird – mit cleveren Ideen, die Ihre Arbeit mit der msuSoftware noch effizienter, flexibler und zukunftssicher machen. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich!
Die aktualisierten Programmhandbücher sind mehr als nur Nachschlagewerke – sie sind Ihre Schlüssel zu einem effizienteren Arbeitsalltag mit der msuSoftware. Hinter jedem Kapitel stecken praktische Impulse, clevere Funktionen und smarte Lösungen, die den Unterschied machen. Wer tiefer einsteigt, entdeckt oft Features, die man sonst übersehen hätte. Ein Blick hinein lohnt sich – für alle, die ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten.
Und das Beste: Die Programmhandbücher werden monatlich aktualisiert, damit Sie jederzeit auf dem neuesten Stand bleiben. So spiegeln sie nicht nur alle aktuellen Funktionen und Anpassungen wider, sondern wachsen mit der Software mit – und mit Ihren Fragen. Denn viele Themen greifen auf echtes Anwender-Feedback zurück und bieten genau dort Unterstützung, wo sie im Alltag gebraucht wird.
Wer regelmäßig reinschaut, entdeckt immer wieder neue Möglichkeiten und praktische Tipps, die den Arbeitsalltag spürbar verbessern.