Wenn unsere Kinder heute in die Grundschule gehen, sollten sie eigentlich auf das Leben und Arbeiten bei uns vorbereitet werden: Denn 60 % der Arbeitsplätze, in denen unsere Kinder in 10 bis 15 Jahren arbeiten werden, gibt es heute noch gar nicht.
Doch Deutschland ist eine Digitalisierungswüste. Nicht nur unsere Schulen und damit die Erziehung unserer Kinder hinken digital hinterher - die große Mehrheit der Selbständigen und kleinen Unternehmen auch.
Die Folge: Sie sind zu ineffizient, zu teuer, zu unflexibel. Daher sind 80 bis 90 % in den nächsten 10 Jahren akut vom großen Unternehmenssterben bedroht.
Die Entwicklung ist rasend schnell. Sie ist auch kein Schnupfen, der bald wieder vorbei ist. Den Kopf in den Sand stecken hilft uns nicht weiter.
Wie Sie dem entgegen wirken können, erfahren Sie im Webinar "Meet The Future".
Denn die Digitalisierung ist keine unerwartete Naturkatastrophe, kein plötzlicher Meteoriteneinschlag. Damit unsere Träume, unsere Freiheit und unsere Unternehmen eben nicht untergehen, ist die Digitalisierung Chefsache - PUNKT !
Und Digitalisierung ist auch kein Hexenwerk. Je früher wir Unternehmer unsere Chancen nutzen, umso stärker werden wir profitieren und uns im Wettbewerb durchsetzen.
Digitalisierung ist mit den richtigen Partnern für jeden schaffbar.
Mit Blick auf das Jahr 2030 haben wir bei msuBerlin bereits 2016 mit der großen Umstellung unserer Software begonnen. Heute steht die neue msuSoftware in den Startlöchern, um Ihnen auf Ihrem Weg in die hoch digitalisierte Welt zu helfen.
Heute ist die Digitalisierung Ihres Unternehmens noch kein Gewaltakt, sondern Sie können sie Schritt für Schritt umsetzen.
Damit Sie nicht zu spät kommen, lernen Sie im kostenfreien Webinar ‚Meet the Future‘ am
Donnerstag, dem 14. Dezember 2020 um 18:00 Uhr.
Das Webinar ist ideal für