Die neue Version 2017
seit 1988 - für Apple Mac
Zum 1. Januar 2017 treten 3 gesetzliche Änderungen in Kraft, die praktisch jeden unserer Anwender betreffen:
- Der Ablauf der letzten Übergangsfrist der GoBD
- Die neue Kassenrichtlinie in Deutschland und
- Der Ablauf der Übergangsfrist zur Registrierkassenpflicht in Österreich.
Die neue Version 2017-19
Die Anlage EÜR für das Jahr 2016 steht Ihnen nun zur Verfügung. Jetzt können Sie ELSTER, sowie Ihren Jahresabschluss bequem und einfach erstellen.
Außerdem haben wir die neue Version 2017-18 auch für „Sierra” freigegeben, das aktuelle Betriebssystem macOS 10.12, sodass Ihre Software nun unter Mac OS X 10.10.5, 10.11.6 und auch unter macOS 10.12.4 läuft.
Wichtig, falls Sie schon jetzt Sierra mit einer älteren Version einsetzen, führen Sie bitte ein Update auf die Version 2017-18 durch, da Sie ansonsten eine Beschädigung Ihrer Datendatei riskieren.
Endlich hat das Finanzamt die lang erwarteten Veränderungen an der Elsterschnittstelle herausgegeben. Diese Änderungen haben wir direkt für Sie in die msuSoftware eingebaut, damit Sie weiterhin Ihre Umsatzsteuermeldung direkt aus Ihrem msuProgramm heruas abgeben können. Besonders können sich Anwender von MacOS 10.12 „Sierra” freuen, denn das Finanzamt hat dieses Betriebsystem für die Elsterschnittstelle freigegeben.
Sollten Sie oder Ihr Unternehmen in Deutschland steuerpflichtig sein, ist es wichtig, dass Sie unbedingt ein Update auf die neue Version 2017-18 durchführen. Mit den aktuellen Anpassungen und Erweiterungen der GoBD-Protokolle hilft Ihnen die Version 2017-18 dabei, auch weiterhin ordnungsgemäß und GoBD-konform zu arbeiten.
Die neue Version 2017-10
Mit Hilfe der Version 2017-10 können Sie weiterhin wie gewohnt Ihre Umsatzsteuer Voranmeldung bequem und direkt aus Ihrem msuPogramm heraus machen. Mit älteren Versionen ist das jedoch nicht möglich, weil der Fiskus Änderungen an der ELSTER Schnittstelle vorgenommen hat. Darum sind die dafür nötigen Anpassungen in der aktuellen Version 2017-10 umgesetzt worden.
Auch für alle diejenigen, die in diesem Jahr schon geschäftlich verreist sind oder noch verreisen wollen, gibt es eine gute Nachricht. Denn die neuen Reisekostenpauschalen, die ab 2017 gelten, kennt Ihr msuProgramm mit der Version 2017-10 und hilft Ihnen daher bei der korrekten Verbuchung.
Damit Sie Ihre Anlagen richtig abschreiben und die Salden in das neue Jahr übertragen können, haben Sie mit der Version 2017-10 die Möglichkeit dies einfach und bequem mit dem Jahresabschlussassistenten zu buchen.
Mit der neuen Version 2017 stellen Sie sicher, dass Sie auch weiterhin ab dem 1. Januar 2017 ordnungsgemäß areiten können.
1. Ablauf der letzten Übergangsfrist der GoBD
Die GoBD betreffen jeden Unternehmer, der in Deutschland Steuern zahlt. Am 31. Dezember 2016 läuft die letzte Übergangsfrist der GoBD aus. Darum haben wir den GoBD Modus in der Version 2017 erweitert, damit Sie auch weiterhin ordnungsgemäß arbeiten können.
Außerdem benötigen Sie ab Januar 2017 eine neue DATEV-Schnittstelle, mit der Sie Ihre Buchhaltung an Ihrem Steuerberater übertragen.
Darüber hinaus hilft Ihnen die Version 2017 auch die Anforderungen der GoBD zu erfüllen, nachdem Sie die Daten an ihrem Steuerberater übertragen haben.
Klingt nach viel extra Aufwand für Sie. Aber alles, was Sie dafür mit der Version 2017 neu machen müssen, ist
- den erweiterten GoBD-Modus aktivieren und
- das neue DATEV Protokoll verwenden.
Ansonsten schreiben Sie Ihre Rechnungen und Lieferscheine wie gewohnt und haken wie bisher einfach Ihre Zahlungseingänge ab.
2. Die neue Kassenrichtlinie in Deutschland
Ab Januar 2017 müssen sämtliche elektronischen Daten der Kassensysteme unveränderbar und maschinell auswertbar gespeichert werden.
Das Modul msuKasse wurde in der
Version 2017 um die gesetzlichen Vorgaben erweitert.
3. Ablauf der Übergangsfrist zur Registrierkassenpflicht in Österreich
Ab 1.1.2017 müssen Registrierkassen über eine technische Sicherheitseinrichtung (Signaturerstellungseinheit) verfügen.
Das Modul msuKasse wurde in der
Version 2017 um die gesetzlichen Vorgaben erweitert.
Wann muss ich ein Update durchführen?
um auch 2017 ordnungsgemäß zu arbeiten.
Sie sind steuerpflichtig in Deutschland.
D.h. Sie benötigen:
- Einen DATEV-Export an Ihren Steuerberater mit Festschreibung
- Ein GoBD-Protokoll der Lieferscheine und Wareneingänge
- Den erweiterten GoBD-Modus, der grundsätzlich das Ändern und Löschen im Original gedruckter Rechnungen und Lieferscheine verhindert
- Neu: Erweiterte GoBD-Protokolle
Sie setzen msuKasse in Deutschland ein.
D.h. Sie müssen entsprechend der Kassenrichtlinie der Deutschen Bundesregierung arbeiten:
Die Löschsperre und die Änderungssperre für Rechnungen sichern die erforderliche Manipulationssicherheit und Unveränderbarkeit.
Sie setzen msuKasse in Österreich ein.
D.h. Sie benötigen eine Unterstützung der sogenannten Registrierkassenpflicht mit Datensicherheitsprotokoll.
Neu: Anpassungen der RKSV
Wann kann ich ein Update durchführen?
Lagerverwaltung
- Preiskalkulation beim Datanormimport
- Lagerumbuchung
- Invernturerfassung erweitert
- EAN-Nummern erweitert
Faktura
- Eigene Fälligkeiten für Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine
- Erzeugte Fakturadokumente direkt öffnen
- Reparaturaufträge in der Faktura
- Abschlags- und Schlussrechnung prozentual berechnen
- msuKasse: Lagerabgleich ohne Lieferschein möglich
Buchhaltung
- Reisekostenpauschalen 2017
- Neue Umsatzsteuer Meldung für 2017 mit ELSTER
- DATEV-Export um „Version 2015/2016” mit Festschreibung
- Suche und Filter im Buchungsstapel
- Salden in den Listen der Geschäft-, USt- und Finanzkonten
- Saldenliste in
„EÜR & Steuern” zusätzlich für einzelne Jahre druckbar - Neu: Anlage EÜR
- standard
- Silber-Partner
- Gold-Partner
- Platinum-Partner
Ihre Vorteile einer Silber- oder Goldpartnerschaft
- Sie sind immer aktuell und sicher bei gesetzlichen Änderungen, so dass Sie langfristig sorgenfrei arbeiten können.
- Wenn Sie Ihr Update mit einer Silber- bzw. Goldpartnerschaft kombinieren, sparen Sie beim Update-Preis 20 %.
- Bei einer Mindestlaufzeit Ihrer Silber- oder Goldpartnerschaft von 12 Monaten garantieren wir Ihnen zusätzlich ein kostenfreies Update auf die Version 2018.
- Als Silber- und Gold-Partner nutzen Sie die Vorzugsbehandlung auf unserer Partner-Support-Hotline und sparen ausserdem 33 % gegenüber den Kosten der Standard-Support-Hotline.
Systemvoraussetzungen für die Version 2017
- Intel-Core-2-Duo-Prozessor ab 4 GB RAM
- Mac OS X 10.10.5, 10.11.6, 10.12.4
- ELSTER: Mac OS 10.10, 10.11, 10.12
- Intel-Core-2-Duo-Prozessor ab 4 GB RAM
- Mac OS X 10.10.5, 10.11.6, 10.12.4